"Konrad führt einen MapsTell Workshop durch"
"Konrad führt einen MapsTell Workshop durch"

Für eine verständnisvolle Welt

Es gibt Gespräche, die fühlen sich leicht an und sind reine Selbstläufer. Und andere, bei denen man sich fragt: Warum hakt das hier gerade an so vielen Stellen? Plötzlich ist die Stimmung schlecht – und keiner weiß so richtig, warum?

Menschen ticken unterschiedlich. Sie haben verschiedene Bedürfnisse und Verhaltensweisen. Oft entsteht Reibung nicht durch böse Absicht, sondern durch die unterschiedliche Art, wie wir die Welt wahrnehmen, Entscheidungen treffen, Beziehungen gestalten. Diese Unterschiede sind wertvoll im Miteinander, aber sie fühlen sich oft wie eine große Herausforderung an.


MapsTell macht Unterschiede sichtbar:
Auf einer Landkarte!



MapsTell ist eine Einladung, sich selbst und andere besser zu verstehen: ohne Schubladen, ohne Bewertung. Dafür mit Aha-Effekt, Tiefe und einem verständnisvollen Lächeln für menschliches Verhalten.

MapsTell in a Nutshell

MapsTell wird häufig in die Gruppe der Persönlichkeitstests eingeordnet. Die Motivation des Erfinders Sebastiaan Rompa war allerdings die Einzigartigkeit jedes Menschen zu betonen und mehr Verständnis füreinander zu ermöglichen. Menschliches Verhalten ist komplex, deshalb ist ein Modell zur Reduzierung hilfreich.

Teilnehmer*innen füllen einen Online-Fragebogen aus, durch den kontextabhängige Verhaltenspräferenzen bestimmt werden. Diese werden auf assoziativen Landkarten dargestellt, den sogenannten PersonalMaps. Sie haben alle ihren eigenen Platz auf der großen Landkarte des Verhaltens: Die Welt der Unterschiede. Da Karten Orientierung bieten und die Metaphorik zu einer individuellen Deutung einlädt, unterstützt MapsTell, mehr Verständnis füreinander zu entwickeln, ohne auf individuelle Einzigartigkeit zu verzichten.


Die Welt der Unterschiede = Die Welt des gesamten menschlichen Verhaltens:

"MapsTell. Die Welt der Unterschiede zeigt das menschliche Verhaltensspektrum"


Die PersonalMap = die Landschaft deiner persönlichen Verhaltenspräferenz

"Beispiel einer individuellen PersonalMap Verhaltenslandkarte"

Neben der PersonalMap gibt es auch noch einen umfassenden Bericht, der zur vertieften Arbeit genutzt werden kann.

MapsTell – die Landkarte für menschliches Verhalten

Dich selbst besser verstehen

Manchmal braucht es nur ein Bild, damit sich ein innerer Knoten löst. Die eigene PersonalMap hilft, Verhaltensmuster zu verstehen, blinde Flecken zu erkennen und liebevoller mit sich selbst zu sein. Viele erleben MapsTell wie einen inneren Kompass: „Endlich verstehe ich, warum ich reagiere, wie ich reagiere.“ Das verändert die eigene Haltung und das eigene Führungsverhalten.

"nevo mapstell Landkarte des Verhaltens. Ein Ausschnitt aus der Landkarte des menschlichen
                Verhaltens, der ein Teil des enthusiastischen Stils zeigt, mit der Hauptstadt Herausforderung"

Im Einzelcoaching begleitet dich der Coach auf deiner MapsTell-Reise zu Entdeckungen von dir bekannten und unbekannten Orten. Die Karte unterstützt bei schnellen Erkenntnissen und größeren Anliegen.

Unverbindlich ins Gespräch kommen »

Im offenen Basis-Workshop in Göttingennutzt du die Stärke einer kleinen Gruppe, stehst auf der großen Bodenkarte, lernst andere Perspektiven kennen, erhältst Feedback und verstehst dich selbst auf eine neue Weise.

Mehr zum Workshop erfahren »
"Ein Team steht auf der Bodenkarte des menschlichen Verhaltens in einem MapsTell Workshop"

Dein Team stärken

Stell dir ein Team vor, das eigentlich aneinander vorbeiredet und plötzlich miteinander lacht. Im MapsTell-Workshop merken Menschen, dass jede*r von uns „anders“ tickt. Wenn Menschen sich gegenseitig ihre PersonalMaps vorstellen, werden buchstäblich die Karten auf den Tisch gelegt. Verständnis entsteht, das eine neue Form der Zusammenarbeit ermöglicht.

Hier kann MapsTell eingesetzt werden:

  • Für ein spielerisch leichtes Kennenlernen, das so viel Tiefe bringt, dass es Teams nachhaltig unterstützt.
  • In Konflikten können Bedürfnisse und Trigger erkannt werden. Übungen laden zum Perspektivwechsel ein und bauen neue Brücken.
  • Für neue Impulse und Innovation in Teams. Alte Muster können aufgelöst und Feedback auf ein neues Level gehoben werden.
  • Für Teams unter Hochdruck kann Stress besprechbar werden, um neue Umgangsformen zu entwickeln.

Unverbindlich ins Gespräch kommen »

MapsTell Guide werden

Als Coach, Trainer*in, Berater*in oder HR-Professional kannst du MapsTell bei der Arbeit mit deinen Klient*innen einsetzen. Die Zertifizierung zum MapsTell-Guide beinhaltet ein E-Learning, zwei intensive Präsenztage und ein Dashboard-Training. Du erlernst das dahinterliegende Modell, die Anwendung im Training, vor allem die Nutzung der PersonalMap und der Bodenkarte.

Das Achten auf Sprache und Verhalten sorgt für Wertschätzung und Diversität. Das Training ist praxisnah, in einer kleinen Lerngruppe, mit vielen Übungen. Anschließend kannst du das Tool vollumfassend nutzen. Damit kannst du sowohl beim Coaching und der Teamentwicklung, als auch wirtschaftlich Erfolge feiern. Zudem wirst du Teil der weltweiten Community.

Mehr zur Zertifizierung erfahren »
"Frisch zertifizierte MapsTell Guides zeigen Ihre Zertifikate auf der Bodenkarte stehend"
"nevo Kulturentwicklung. Damit Strategien greifen, Entscheidungen tragen und Veränderung gelingt"

Die Organisation kräftigen

In Unternehmen wirkt MapsTell verbindend und verkürzt Wege. Ob in agilen Organisationen mit wechselnden Projektgruppen oder in KMUs, Menschen können besser aufeinander zugehen, Schnittstellen effizienter gestalten und Zusammenarbeit auf einer verständnisvolleren Grundlage gestalten.

In der Personalentwicklung von Unternehmen wird MapsTell eingesetzt:

  • die Teamzusammenarbeit systematisch zu verbessern
  • Schnittstellenkommunikation zu vereinfachen
  • Führungsentwicklung mit Verhaltenstransparenz zu verbinden
  • neue Mitarbeitende schnell ins Unternehmen einzuführen.

MapsTell wird so zu einem verbindenden Element in der Organisationskultur, mit Respekt und Humor.

Unverbindlich ins Gespräch kommen »

Impulse

Social Media

Persönliches, Kundenresultate, unsere Haltung in der Arbeit, Aktuelles

Weiterlesen »

Kick-off für neue Teams - Dynamik positiv gestalten

Bei neuer Zusammensetzung entsteht Dynamik. Die ist nicht immer nur positiv.

Weiterlesen »

Systemisch denken ...

komplexe Zusammenhänge in allen Lebensbereichen besser verstehen können.

Weiterlesen »