Ein "Wofür" definieren
Fehlt euch Identifikation und ein gemeinsamer Purpose, um eure ganze Power auf die Straße zu bringen?
Ein "Wofür" definieren
Fehlt euch Identifikation und ein gemeinsamer Purpose, um eure ganze Power auf die Straße zu bringen?
Strategien
umsetzen
Wollt ihr eure Strategie in der Organisation verankern, so dass Eigenverantwortung gefördert wird?
Potentiale
verstärken
Brauchen eure Führungskräfte mehr Sicherheit im Umgang mit Emotionen, Konflikten und Veränderungskultur?
Komplexität meistern
Wollt ihr Rahmenbedingungen für Zuverlässigkeit, Innovation und Krisenfestigkeit fördern?
Karten bieten Orientierung! Eine BusinessMap zeigt ein Unternehmen auf einer assoziativen Landkarte mit Städten, Flüssen und Gebirgen, die das Unternehmen repräsentieren und erkundbar machen.
Im BusinessMapping wird sichtbar, was sonst nur in Köpfen, Charts oder zwischen den Zeilen existiert: Visionen, Strukturen, kulturelle Muster und Zusammenhänge. Es entsteht ein gemeinsames, kraftvolles Bild eurer Organisation, das neugierig macht, Komplexität entwirrt und Veränderung ermöglicht. Eine BusinessMap hilft ...
Sie entsteht interaktiv in Workshops und ist dann digital oder physisch nutzbar – als Bodenkarte oder Leuchtwand. Sie bleibt im Kopf und trifft ins Herz. Geeignet für Start-ups, Familienunternehmen, KMUs und Konzerne.
Lust auf ein Gespräch? »Menschen wachsen in Positionen hinein. Organisationen wachsen über sich hinaus. Doch oft bleibt die gezielte Entwicklung sozialer und methodischer Führungskompetenzen dabei auf der Strecke. Aus unserer Erfahrung scheitert erfolgreiche Führung nicht am „Wollen“. Zusätzlich bedarf es:
Und natürlich unterstützen wir euch genauso bei der Entwicklung von Azubis und Mitarbeitenden!
Lass uns sprechen »Der Ansatz erfolgreicher Gründer ermöglicht, in komplexen und volatilen Zeiten tragfähige Entscheidungen zu treffen: Effectuation. Mit dieser Logik bleiben wir handlungsfähig und gestalten unsere Zukunft aktiv. Aus den Effectuation-Prinzipien leiten wir ab:
Veränderung ist immer begleitet von Verunsicherung. Emotionale Beteiligung verbessert die psychologische Sicherheit und das Übernehmen von Verantwortung.
Wir haben Feedback weiter entwickelt: Mit Feedforward hebt ihr eure Alltagskommunikation auf ein neues Level. Konstruktive Feedbackmethoden sind nach vorne gerichtet und schaffen Räume, in denen mehr Augenhöhe entsteht. So verankert ihr Zugehörigkeit, Sicherheit und Motivation im Team. Mit unserem intensiven FeedCulture-Programm wird dies zu einem festen Bestandteil eurer Unternehmenskultur.
Lass uns sprechen »Employee Owned Company: Unser Partnerunternehmen Arineo ist ein Vorzeigeunternehmen. Sie sind eine Employee Owned Company (EOC), gehören sich selbst und können nicht verkauft werden. Partizipation ist bei Arineo strukturell verankert durch kollegiale Organisation und Mitarbeiter*innen-Beteiligung. Dieses Modell fördert langfristige Bindung, hohe Eigenverantwortung und eine Kultur, in der jede Stimme zählt.
Gemeinsam unterstützen wir euch dabei, Partizipation und Kulturentwicklung so zu gestalten, dass Veränderung gelingt.
Lust auf ein Gespräch? »Persönliches, Kundenresultate, unsere Haltung in der Arbeit, Aktuelles
Weiterlesen »komplexe Zusammenhänge in allen Lebensbereichen besser verstehen können.
Weiterlesen »Bei neuer Zusammensetzung entsteht Dynamik. Die ist nicht immer nur positiv.
Weiterlesen »