"Florian und Chenk (Geschäftsführer von nevo) präsentieren die 7 Säulen"
"Florian und Chenk (Geschäftsführer von nevo) präsentieren die 7 Säulen der Resilienz"

Führung beginnt bei dir

Es gibt Momente, da wird die Notwendigkeit von Führung spürbar: Wenn eine Entscheidung getroffen werden muss, ohne alle Antworten zu kennen. Wenn Verantwortung übernommen werden muss – für dich, für andere, für das Ganze.


Führung ist keine Rolle, sondern eine Haltung


Merkst du auch manchmal ...

  • ein Zaudern oder Mutlosigkeit, wenn Widerstände spürbar sind?
  • wie schwierig es ist, als Pionier den ersten Schritt zu gehen?
  • eine Ohnmacht, wenn nicht entschieden wird?
  • wie der Druck überwiegt, wenn Komplexität und Anforderungen steigen?

Leader sind für uns Menschen, die für sich und andere Verantwortung übernehmen, in dem sie an sich und mit anderen arbeiten wollen.

Führung beginnt dort, wo du bereit bist, dich selbst weiterzuentwickeln. Wo du dich auf die Reise machst, dir selbst zuzuhören, deine Muster anzuschauen und mehr Klarheit, mehr Wirksamkeit und mehr Verbindung findest. Führung ist weniger eine Stellenbeschreibung, vielmehr bedeutet es einen inneren Kompass zu haben.

Egal ob du schon weißt, wohin du willst oder einfach spürst, dass sich etwas verändern soll: Wir gestalten mit dir den Weg, auf dem Entwicklung stattfindet. Im Einzelcoaching, Wandercoaching, im Seminar oder Gruppenformat.

Führungskompetenz auf drei Ebenen stärken

Selbstführung

Führung beginnt mit dir. Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion sind essenziell für Persönlichkeitsentwicklung. Diese Fähigkeiten können erlernt und ausgebaut werden. Wenn wir rationales, strategisches Denken mit unseren Emotionen und Körperempfindungen ins Gespräch bringen, entstehen zukunftsfähige Wege:

  • Du lernst Stress wirksam zu regulieren und agierst souverän in Konflikten.
  • Du entwickelst einen inneren Kompass, um klar Entscheidungen zu treffen.
  • Du zeigst Präsenz und stärkst deine Selbstwirksamkeit.
"Die Sieben Säulen der Resilienz"

Sozialkompetenz

Interaktionen mit anderen Menschen sind eine einzige Abenteuerreise, in der immer wieder Neues entdeckt werden kann. Wie verstärke ich Zugehörigkeit? Wie gehe ich mit Macht um? Wie ist mein Nähe-Distanz-Bedürfnis? Auch hier gilt: Ausprobieren, Fehler machen, reflektieren, verstehen und daraus lernen – und wieder von vorne. Soziale Kompetenzen können besonders durch Interaktion erweitert werden. In sicheren Lernräumen stärkst du deinen eigenen Führungsstil:

  • Du gibst dir und anderen klare Orientierung.
  • Du nutzt Konflikte konstruktiv als Chance zur Weiterentwicklung.
  • Du entwickelst Verständnis für unterschiedliche Verhaltensweisen und Persönlichkeiten.
"Das gruppendynamische Dreieck nach A. Amann - dargestellt durch nevo, 2025"

Methodenkompetenz

Es gibt viele Methoden und Tools, die dir auf deinem Weg helfen können. Moderation, Entscheidungshilfen, Organisationshelfer usw. Wir nutzen diese zielgerichtet, um dir Unterstützung an die Hand zu geben, die konkret hilft. Du brauchst in deinem Rucksack nur das mitzunehmen, was dich auf deiner Reise wirklich unterstützt.

  • Du etablierst eine positive Fehlerkultur und stärkst tägliches, wertschätzendes Feedback.
  • Du schaffst Klarheit über Rollen, Zuständigkeiten und delegierst erfolgreich.
  • Du setzt das kreative Potenzial deines Teams frei, erkennst Gruppendynamiken und optimierst Strukturen.
"nevo fuehrungsentwicklung modell circle of influence"

Impulse

Klarheit

Dein ganz eigener Blick auf das Thema Klarheit: Wie viel Klarheit steckt (für dich) in Klarheit?

Weiterlesen »

Coaching für Mediziner*innen

Wie leite ich eine Praxis? Wie führe ich das diverse Team einer Klinikabteilung? Wie ...

Weiterlesen »

Teamlead

Die Führung von Teams braucht besondere Kompetenzen, angefangen bei mir selbst

Weiterlesen »